Die perfekte Weihnachtstorte – Rudolf the Red Nose!
Mein Sohn trällert schon seit Tagen „Rudolf the Red Nose Reindeer …“ Da kam ich an dieser hübschen Advents- oder Weihnachtstorte nicht vorbei. Ein zarter schokoladiger Boden (ohne Mehl!) ist die Grundlage für die lustige Dekoration aus roten Schokolinsen, Zuckeraugen und Brezeln. Alles ganz einfach, da kann sich jeder rantrauen! Die Begeisterung bei der Familie war natürlich grandios! Solche Torten mit Gelinggarantie liebe ich sehr. Die Brezeln harmonieren mit ihrem Salz übrigens genial zu dem süßen schokoladigen Kuchen. Habt ihr traditionelle Kuchen oder Torten, die es klassisch in der Adventszeit gibt? Oder gibt es nur Plätzchen? An den Adventssonntagen oder Heiligabend darf es ruhig auch noch eine Torte, ein Kuchen oder auch ein Stollen sein. Bei mir steht schon seit Jahren Baumkuchen auf dem Plan, aber irgendwie traue ich mich da nicht so ran. Vielleicht klappt es in diesem Jahr, mal sehen. Den Mandelkönig kann ich euch übrigens auch sehr empfehlen! Oder wie wäre es mit der klassischen Biskuitrolle, entweder hübsch dekoriert mit Sternen oder in schokoladig mit einer Prise Zimt. Stollen in jeder Form passen natürlich immer perfekt, wie zum Beispiel als Stollenkonfekt!
Rezept Rudolf the Red Nose Weihnachtstorte
Zubereitungszeit 15 Minuten für den Boden, ca. 40 Minuten Backzeit, 15 Minuten Dekoration
Zutaten
200 g Zartbitterschokolade
200 g Butter plus 1 EL Butter für das Einfetten der Form
175 g Zucker
200 g gemahlende Mandeln
1 EL Vanillezucker oder Vanilleextrakt
1/2 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
4 Eier
2-3 EL Puderzucker
10 rote Schokolinsen (ich hatte M&Ms)
10 kleine Brezeln (vielleicht ein paar mehr bei mir ließen sich nicht alle mittig brechen)
20 Zuckeraugen
Zubereitung
Schokolade mit der Butter über dem heißen Wasserbad schmelzen. Backofen 140 Grad Umluft vorheizen. Zucker, Mandeln, Backpulver, Vanillezucker, Salz und zum Schluss die Eier unterrühren. Schokoladenteig in eine am Boden mit Backpapier ausgelegte und am Rand gebutterte Springform (26 cm Durchmesser) geben und den Schokokuchen im vorgeheizten Backofen ca. 40 Minuten backen. Abkühlen lassen. Den Puderzucker mit sehr wenig Wasser zu einer Paste verrühren. Den Kuchen in 10 Stücke schneiden und auf jedem Stück zwei Augen und eine Schokolinse als Nase mit der Paste befestigen. Die Brezeln in der Mitte durchbrechen und als Geweih in die Tortenstücke stechen.
Bon Appétit!
Eure ELBKÖCHIN
Hallo, kommt kein Mehl in den Kuchen?
Danke im voraus für die Antwort ?
[Antwort]
Bianca Antwort vom Dezember 2nd, 2019 16:14:
Liebe Diana, du kannst 2-3 Esslöffel rein machen, wenn dir der Teig zu flüssig ist. Aber eigentlich muss kein Mehl rein 😉
Statt Mehl sind Mandeln drin. Liebe Grüße, Bianca
[Antwort]
— 2. Dezember 2019 @ 15:43