Plätzchen-Parade in der Weihnachtsbäckerei der 4b – Brownie-Cookies, Zimtbällchen, Schneeflöckchen, Spritzgebäck und Vanillekipferl
Traditionell backe ich im November mit der Klasse meines Sohnes Plätzchen. Dieses Jahr gab es: traditionelle Ausstechplätzchen, Schneeflöckchen und Zimtbällchen. Schokoladige Plätzchen dürfen nicht fehlen: Brownie-Cookies. Und die Klassiker Vanillekipferl und Spritzgebäck sind auch dabei. Hier kamen die Teige übrigens von den Müttern, die mich unterstützt haben, sowie der Schneeflöckchenteig. Ein großes Dankeschön! Die Plätzchen werden dann in der Adventszeit von der Klassenlehrerin zu passenden Anlässen mit den Kids verzehrt. Die Rezepte aus den letzten Jahren findet ihr hier, hier und hier. Wann backt ihr? Schon im November für die ganze Adventszeit oder jedes Wochenende im Advent? Manchmal sind die Plätzchen schon am 1. Advent weggenascht… Aber Plätzchen backen macht ja Spaß!!! Und es duftet so herrlich im ganzen Haus! Viel Spaß beim Backen und einen wunderschönen 2. Advent!
Rezept Genialer Plätzchenteig für warme Kinderhände…
Zubereitungszeit ca. 30 Minuten
Zutaten
500 g Mehl (am besten Dinkelmehl Typ 630)
100 g weiche Butter
100 g Puderzucker
2 Eier
2 P Vanillezucker
3 EL Wasser
Zur Dekoration:
Puderzucker, Zitronensaft, Streusel etc.
Zubereitung
Backbleche mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 175 °C vorheizen. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig abgedeckt im Kühlschrank ca. 1 Stunde ruhen lassen. Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen und mit Plätzchenformen ausgestechen. Im Ofen ca. 10 Minuten backen und auskühlen lassen. Dann nach Herzenslust verzieren und dekorieren.
Rezept Zimtmürbchen
Zubereitungszeit ca. 30 Minuten, reicht für ca. 30 Stück
Zutaten
210 g Mehl
1 TL Backpulver
2 TL Zimt
200 g Puderzucker
150 g weiche Butter
2 Prisen Salz
1 Ei
1 EL Rum (ersatzweise Apfelsaft)
Zimt & Puderzucker gemischt zum Wälzen (ca. 1 TL Zimt und 3-4 EL Puderzucker)
Zubereitung
Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. 2 Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Zutaten zu einem Teig verkneten. Vom Teig ca. 2,5 cm große Kugeln abstechen und glatt rollen. Die Kugeln in der Zimt-Zucker-Mischung wälzen und mit ausreichend Abstand auf die Backbleche setzen. Die Plätzchen ca. 12 Minuten goldbraun backen.
Rezept Spritzgebäck
Zubereitungszeit ca. 30 Minuten
Zutaten
375 g Butter
250 g Zucker
2 P Vanillezucker
125 abgezogene, gemahlene Mandeln
1 Ei
250 g Mehl
250 g Speisestärke
Dekoration:
Kuvertüre
Zubereitung
Backbleche mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 175 °C vorheizen. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig abgedeckt im Kühlschrank ca. 1 Stunde ruhen lassen. Den Teig durch einen Fleischwolf zu Spritzgebäck drehen/formen. Im Ofen ca. 10 Minuten backen und auskühlen lassen. Wer möchte taucht das Spritzgebäck an den Seiten in geschmolzene Kuvertüre, das kommt besonders gut an!
Rezept Vanille-Kipferln
Zubereitungszeit ca. 30 Minuten
Zutaten
280 g Mehl
70 g Zucker
100 g geschälte und gemahlene Mandeln
210 g weiche Butter oder Margarine
2 EL Puderzucker
1 P Vanillezucker
Zubereitung
Mehl mit Zucker, Mandeln und Butter oder Margarine mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Diesen in Folie gewickelt 2 Stunden kalt stellen. Jeweils walnußgroße Stücke abnehmen und erst zu Röllchen dann zu kleinen Hörnchen formen. Auf einem mit Backpapier belegten Blech bei 180 °C ca. 15 Minuten backen. Puderzucker mit Vanillezucker mischen und die noch warmen Plätzchen darin wenden.
Rezept Schneeflöckchen-Plätzchen
Zubereitungszeit ca. 20 Minuten
Zutaten
250 g weiche Butter
100 g Puderzucker
250 g Speisestärke
100 g Mehl
2 P Vanillezucker
Zubereitung
Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 175 °C Umluft vorheizen. Die weiche Butter mit einem Rührgerät schaumig rühren. Dann Puderzucker und Vanillezucker hinzugeben. Mehl und Speisestärke löffelweise untermischen, bis ein homogener Teig entsteht. Aus diesem kleine Kugeln formen und diese auf das Backblech legen. Die Kugeln werden mit einer bemehlten Gabel breit gedrückt und erhalten so ein schönes Muster. Die Plätzchen ca. 20-25 Minuten backen. Dann herausnehmen und auf einem Rost auskühlen lassen.
Rezept Brownie-Plätzchen
Zubereitungszeit ca. 35 Minuten, reicht für ca. 12 Stück
Zutaten
150 g Zartbitterschokolade (min. 70 % Kakaogehalt)
150 g weiche Butter
125 g brauner Zucker
1 TL Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Ei
175 g Mehl
1 TL Kakaopulver zum Backen
1 TL Backpulver
Zubereitung
Die Schokolade zerkleinern und die Hälfte über einem heißen Wasserbad in einer Schale schmelzen lassen. 2 Backbleche mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Butter mit dem Zucker, Vanillezucker und Salz cremig rühren. Dann das Ei kurz einrühren. Das Mehl mit Kakao und Backpulver mischen und auf den Teig sieben. Mit der flüssigen Schokolade rasch unterheben. Die gehackte Schokolade ebenfalls zum Teig hinzufügen. Dann den Teig zu Kugeln formen und diese auf den Blechen flach drücken. Die Kekse im Ofen ca. 15 Minuten backen, dann das Blech herausnehmen. Die fertigen Plätzchen dürfen innen noch leicht weich sein, beim Abkühlen auf dem Blech werden sie fester.
Bon Appétit!
Eure ELBKÖCHIN
Hallo Elbköchin,
bei den Zimtmürbchen kommt der Zimt und Puderzucker in den Teig oder ist das die Mischung worin die Kugeln gedreht werden?
LG Rina
[Antwort]
Bianca Antwort vom November 28th, 2017 10:24:
Liebe Rina, Zimt und Puderzucker kommen in den Teig, aber die Plätzchen sollten zusätzlich in einer Zimt-und-Zucker-Mischung gewälzt werden. D.h. du brauchst noch etwas mehr Zimt und Puderzucker. Ich ergänze das gleich mal, danke für den Hinweis! Liebe Grüße, Bianca
[Antwort]
— 28. November 2017 @ 06:33