Frische knusprige Sonntagsbrötchen – als Backmischung zum verschenken oder zum selber backen
Liebt ihr auch selbstgebackene, frische, knusprige Sonntagsbrötchen, am liebsten jeden Tag?! Herrlich, wenn es im ganzen Haus duftet. Dieses Vergnügen möchte ich gern verschenken und so habe die einfache Mischung in ein hübsches Glas gepackt und mit einer kleinen Anleitung versehen. Eignet sich auch perfekt als Muttertagsgeschenk. Das köstliche und genial einfache Rezept kursiert im Internet unter dem Namen „Schweizer Bürli“. Der Teig wird abends mit Wasser angerührt und gut geknetet und dann hat er nachts Zeit in Ruhe zu „gehen“. Morgens sofort den Backofen anwerfen und die Brötchen einfach abstechen, keinesfalls noch einmal kneten – echte Sonntagsbrötchen also 😉
Sonntagsbrötchen
für 2 Personen oder 4 Brötchen
10 Minuten Zubereitungszeit plus 20 Minuten Backzeit und Ruhezeit
Zutaten
260 g Mehl (wer’s gesund mag nimmt Dinkelmehl 630)
1 Beutel Tockenhefe
1 knappen TL Meersalz
Zubereitung
Alle Zutaten vermischen und entweder als eine Backmischung in ein Glas füllen und mit der Anleitung versehen. Ihr könnt euch die Anleitung einfach ausdrucken (siehe Ende des Rezeptes). Oder ihr verrührt die Zutaten mit 170 ml warmen Wasser verrühren und gut verkneten. Über Nacht in eine Schüssel mit Deckel in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Morgen den Ofen auf 220 Grad vorheizen mit einem Löffel brötchengroße Teigstücke abstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Ihr dürft die Brötchen auf keinen Fall kneten, sonst geht ihnen quasi die Luft aus. Das ist aber auch das Schöne! So geht es auch viel schneller… Einfach für 20 Minuten in den Ofen.
Fröhliches Frühstück!
Eure ELBKÖCHIN
Die Brötchen sind echt toll und das sogar Sonntags morgens zum Frühstück.
Werde nächstes Mal allerdings den Teig schon abends portioniern‘ denn beim Abstechen mit den Löffeln ging leider etwas LUFT verloren. Ansonsten super lecker – vielen Dank fürs Rezept und die Idee
LG Silke
[Antwort]
Bianca Antwort vom Mai 13th, 2014 07:36:
Liebe Silke, super, das freut mich!!! Oh, würde mich interessieren ob das funktioniert… eigentlich eine gute Idee 😉 Liebe Grüße, Bianca
[Antwort]
— 12. Mai 2014 @ 14:40
Klingt toll, muss ich mir direkt merken! Vor allem weil man sie schon am Vorabend zubereitet 🙂
Liebe Grüße, Vanessa
[Antwort]
Bianca Antwort vom Mai 23rd, 2014 08:58:
Liebe Vanessa, du solltest die Brötchen unbedingt am Vorabend zubereiten. Nur dann hast du ja den richtigen Sonntagsbrötcheneffekt ohne viel Arbeit und vor allem ganz schnell 😉 Liebe Grüße, Bianca
[Antwort]
— 22. Mai 2014 @ 13:06
Hallo Bianca,
hab sie auch probiert – super! Danke für das tolle Rezept. Ich habe mich gefragt, ob etwas dagegen spricht, sie außerhalb des Kühlschranks bei Zimmertemperatur „übernachten“ zu lassen. Für meinen Gesschmack hätten sie nämlich noch etwas fluffiger werden können. Meinst du, da spricht etwas dagegen? Viele Grüße Eva
[Antwort]
Bianca Antwort vom Juni 29th, 2014 05:59:
Liebe Eva, lustig, darüber habe ich auch schon nachgedacht. Das wäre dann ähnlich dem No-Knead-Brot, ich denke nur, man sollte vielleicht die Oberfläche abdecken, damit der Teig nicht zu trocken wird. Vielleicht mit Frischhaltefolie, die mit Öl eingepinselt ist?! Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert! Solltest du es ausprobieren, bericht gern 🙂 Liebe Grüße, Bianca
[Antwort]
— 28. Juni 2014 @ 18:21
Die Brötchen sind genial: schnell gemacht, ohne viel Aufwand und geschmacklich sehr lecker!
Gestern gab es sie wieder, dieses Mal mit 150 g Weizenvollkornmehl und 110 g Weizenmehl gemischt – funktioniert auch super! Nur so als Tip.
[Antwort]
Bianca Antwort vom Mai 8th, 2015 07:41:
Liebe Melanie, das freut mich sehr!! Danke für den Tipp mit den kräftigeren Brötchen 🙂 Liebe Grüße, Bianca
[Antwort]
— 8. Mai 2015 @ 07:23
Wir haben diese Brötchen gerade zum Frühstück gehabt und ich bin total begeistert!
Danke für dieses tolle Rezept, das wird hier in Zukunft auf jeden Fall zum Standard gehören.
Viele Grüße
Claudia
[Antwort]
Bianca Antwort vom Mai 14th, 2015 12:02:
Liebe Claudia, das freut mich riesig! Lieben Dank für den netten Kommentar und viel Spaß beim Backen :-), viele Grüße, Bianca
[Antwort]
— 13. Mai 2015 @ 09:03